Neuer Block "Zeit zum Lesen" in Gutenberg 15.3

 

Letzte Woche wurde Gutenberg Version 15.3 veröffentlicht. Unter anderem wurde ein neuer "Zeit zum Lesen"-Block hinzugefügt, um die geschätzte Lesezeit für einen Beitrag oder eine Seite zu berechnen und anzuzeigen.

Dabei wird die gleiche Methode verwendet wie bei den Metriken, die im Admin-Detailbereich des Editors angezeigt werden.

Laut WordPress kann es den Lesern helfen, auf einen Blick die geschätzte Lesedauer eines Beitrags zu erkennen, um zu entscheiden, ob sie weiter lesen oder den Beitrag für später speichern sollen.

Neuer Block "Zeit zum Lesen" in Gutenberg 15.3

Andere Analysen kommen zu dem Schluss, dass Besucher einen abgeschlossenen Artikel eher besuchen, wenn sie im Voraus wissen, wie lange sie ungefähr brauchen werden, um ihn zu lesen. Theoretisch könnte dies also dazu beitragen, die Verweildauer auf der Website ein wenig zu erhöhen, indem die Absprungrate ausgeglichen wird.

Time to read Gutenberg Block

Der Block hat keine Einstellungen für Position, Typografie oder Farbe. Alles, was wir tun können, ist, eine Klasse und einige zusätzliche CSS in unserer Vorlage hinzuzufügen.

Ich weiß nicht, ob es ein Problem mit meinem Staging ist, aber wenn ich den Block hinzufüge, wird das Wort Minuten im Editor auf Spanisch angezeigt, aber bei der Veröffentlichung oder Vorschau erscheint es auf Englisch, Minuten.

Ich habe versucht, genug Text hinzuzufügen, um die 60 Minuten Lesezeit zu überschreiten, aber es gibt keine Option "1 Stunde", es werden nur Minuten angezeigt. Auch für die untere Grenze gibt es nichts. Wenn ich ein Zeichen eingebe, wird bereits mindestens 1 Minute angezeigt.

Beim Versuch, eine Abkürzung zu finden, um den Text ein wenig zu formatieren, stelle ich fest, dass dies auch innerhalb eines GenerateBlocks-Containers nicht funktioniert. Das Einzige, was wir also tun können, ist CSS zu verwenden.

Neuer Block "Zeit zum Lesen" in Gutenberg 15.3 2

Ich vermute, dass dieser Block im Laufe der Zeit verbessert werden wird, denn er wirkt zu minimalistisch, um nicht zu sagen primitiv.

Denken Sie daran, dass Gutenberg ein Beta-Entwicklungs-Plugin ist, das es uns ermöglicht, neue Funktionen zu testen, die am Ende vielleicht zum WordPress-Kern hinzugefügt werden. Obwohl sie funktional sind, handelt es sich immer noch um Tests, so dass es ratsam ist, sie nicht auf einer Produktionsseite zu installieren.

Bis zum Erscheinen einer endgültigen nativen Version können Sie die geschätzte Lesezeit ohne Plugins in Ihrem Blog mit ein paar Codefragmenten hinzufügen.


Suscríbete por email para recibir las viñetas y los artículos completos y sin publicidad

Ähnliche Artikel

Abonnement per E-Mail

Erhalten Sie kostenlos vollständige Artikel in Ihrem Posteingang ohne Werbung, sobald sie veröffentlicht werden. Der vollständige Inhalt des Feeds wird werbefrei über einen externen Dienst gesendet.