WordPress 6.4 hat jetzt ein Datum. Es wird am 7. November 2023 veröffentlicht und seine erste Beta ist für den 23. September geplant.
Die endgültige Version wird 5 neue Versionen von Gutenberg enthalten und mit ihnen mindestens drei neue Blöcke.
Block für das Inhaltsverzeichnis
Vielleicht der nützlichste der drei neuen Vorschläge.
Der Block wurde im Mai als Experiment in Gutenberg 13.3.0 hinzugefügt und ich habe ihn damals getestet. Im Moment ist er einfach und die Anpassungsoptionen sind grundlegend, aber er ist jetzt voll funktionsfähig, so dass ich hoffe, dass einige Verbesserungen hinsichtlich der Anpassung hinzugefügt werden.
Gutenberg wurde erst kürzlich auf 16.5 aktualisiert und es ist noch zu früh. In diesem zukünftigen Inhaltsverzeichnisblock gibt es keine nennenswerten Änderungen.
Block Lesezeit
Dieser Block wurde Gutenberg ebenfalls im Mai 2023 in Version 15.3 hinzugefügt und ist kein großes Geheimnis. Er dient zur Berechnung und Anzeige der geschätzten Lesezeit eines Eintrags oder einer Seite. Ich habe ihn seinerzeit ebenfalls getestet und die Notizen hier hinterlassen.
Einigen Studien zufolge kann das Hinzufügen dieser Informationen die Verweildauer der Besucher auf Ihrer Website erhöhen.
Marquee-Block mit scrollendem Text
Der dritte Block wird Scrolling Marquee Block genannt, was grob übersetzt soviel wie "scrollender Marquee-Block" bedeutet und mir absolut entbehrlich zu sein scheint.
Es handelt sich um den typischen horizontalen Balken, der früher verwendet wurde, um Nachrichten oder Ankündigungen in horizontal scrollendem Text anzuzeigen. Obwohl er auf einigen Nachrichtenseiten immer noch verwendet wird, scheint er mir eine klobige Antiquität zu sein, die mich in die Mitte der 90er Jahre zurückversetzt und die heute nur negative Punkte für die Benutzerfreundlichkeit, Lesbarkeit und Zugänglichkeit bringen würde.
Leuchtkasten für Bildblöcke
Obwohl es sich hier nicht um einen Block handelt, ist es etwas, das direkt mit ihnen zusammenhängt.
Lightbox ist ein Effekt, der es Ihnen ermöglicht, ein Bild in einem Overlay-Fenster mit verschiedenen Konfigurationen zu öffnen, sowohl in der Bewegung beim Öffnen als auch im Hintergrund, und der mit einem X oder durch Klicken auf den Hintergrund geschlossen werden kann, und der nützlich ist, um Bilder zu vergrößern, ohne sie in einem neuen Fenster anzuzeigen.
Ich denke nicht, dass das eine schlechte Sache ist. Meine Vorlage(GeneratePress) enthält es immer noch nicht und es ist auch nicht zu erwarten, dass es in nächster Zeit hinzugefügt wird. Ich denke, es könnte nützlich sein, da es die Navigation etwas weniger umständlich und logischer macht.
Im Moment wird diese experimentelle Funktion nur als Option erprobt, die in den Bildblöcken individuell aktiviert werden kann. Weitere Einzelheiten zu diesem Thema finden Sie in diesem Thread.
Leistung
Das Thema, das mich am meisten interessiert, ist die Arbeit des Performance-Teams, die bereits angekündigt wurde:
- Nutzung der neuen Skript-Ladestrategie-APIs in Core.
- Verbessern Sie die Optionen für das automatische Laden.
- Fortsetzung der Arbeit zur Ermittlung und Verbesserung von Engpässen bei der Serverleistung, insbesondere beim Laden von Vorlagen.
- Verbesserung der Zuverlässigkeit und Flexibilität der Implementierung der Ladeoptimierungsattribute "loading", "fetchpriority" und "decoding".
- Erweiterung der Möglichkeiten der automatisierten Workflows und des Leistungstest-Panels.
- Fortgesetzte Bemühungen zur Verbesserung der theme.json APIs.
In der Roadmap von WordPress 6.4 können Sie die restlichen Fehlerbehebungen, Verbesserungen und andere Leckerbissen wie z.B. Funktionen zur Typografieverwaltung nachlesen.