Andrzej Krauze, Karikaturist des Guardian, setzt eine Belohnung für seine verlorenen Karikaturen aus

 
Andrzej Krauze, Karikaturist des Guardian, setzt eine Belohnung für seine verlorenen Karikaturen aus

Eine der Karikaturen aus der verlorenen Kiste von Andrzej Krauze, für die er eine Belohnung ausgesetzt hat. Quelle The Guardian

Andrzej Krauze, seit 1989 Karikaturist bei The Guardian, glaubt, dass er einen Karton mit einem großen Stapel seiner Karikaturen in einem Londoner Bus vergessen hat. Er versucht nun, sie zurückzubekommen und erwägt sogar, eine Belohnung für jeden zu zahlen, der ihm bei der Wiederbeschaffung seiner verlorenen Cartoons helfen kann.

Krauze, 72, sucht nun nach Hinweisen auf seine Box, eine schlichte schwarze Brieftasche im A3-Format. Er ist sich nicht sicher, ob er es auf der ersten Etappe seiner Reise vergessen hat, auf der 328 von Chelsea nach Notting Hill Gate, oder auf der zweiten, der 27 nach Paddington.

"Ich war am Boden zerstört", sagte er dem Guardian, als ihm klar wurde, dass er sie im Bus vergessen haben musste.

"Ich war mir zu 100 Prozent sicher, dass ich sie bei mir hatte. Ich weiß nicht, was passiert ist. Es muss etwas in meinem alten Gehirn gewesen sein."

"Sie verbringen Ihr ganzes Leben mit Ihren Zeichnungen. Sie sind wichtiger als alles andere, wichtiger als Geld. Sie sind wie Kinder, etwas, das ich getan habe. Wenn jemand diese Zeichnungen findet, würde ich gerne über eine Belohnung sprechen."

Der Autor bittet jeden, der Informationen über den Verbleib seiner verlorenen Karikaturen hat, an seine E-Mail-Adresse zu schreiben: a.krauze47@gmail.com

Andrzej Krauze, Karikaturist des Guardian, setzt eine Belohnung für seine verlorenen Karikaturen aus 1

Quelle, weitere Daten und Zeichnungen The Guardian

Über Andrzej Krauze

Andrzej Krauze, Karikaturist des Guardian, setzt eine Belohnung für seine verlorenen Karikaturen aus 2
Andrzej Krauze. Foto Magda Starowieyska

Er wurde 1947 in Polen geboren und begann Mitte der 1960er Jahre, seine Cartoons zu veröffentlichen. In den späten 1970er Jahren wanderte er nach London aus.

1980 wurde ihm die Aufenthaltsgenehmigung in England verweigert und er zog nach Amsterdam, wo er als Illustrator für die Zeitung NRC Handelsblad arbeitete. Ein Jahr später zog er nach Paris und schrieb regelmäßig für L'Express, L'Expansion, Lire und L'Alternative sowie für die neu gegründete "Solidarity Weekly" (Polen). Eine Sammlung der politischen Karikaturen von Andrzej Krauze über Polen wird von Nina Karsov, London, veröffentlicht. In Polen wird das Kriegsrecht ausgerufen.

Im Jahr 1982 erhält er politisches Asyl in Großbritannien und lässt sich dauerhaft in London nieder. Seine Arbeiten erscheinen regelmäßig in New Society, New Statesman und Tygodnik Nowojorski. In diesem Jahr veröffentlichte der Kontakt Verlag (Paris) sein Buch "Ein Jahr des Kriegsrechts".

Andrzej Krauze, dibujante de The Guardian, ofrece una recompensa por sus viñetas perdidos

Seit 1989 arbeitet er für The Guardian, wo er mehr als 5.000 Zeichnungen veröffentlicht hat.

Eine retrospektive Ausstellung mit 2.000 seiner Karikaturen wird am 21. Februar 2020 in Warschau eröffnet.

Andrzej Krauze, Karikaturist des Guardian, setzt eine Belohnung für seine verlorenen Karikaturen aus 1

Website des Autors.


Suscríbete por email para recibir las viñetas y los artículos completos y sin publicidad

Ähnliche Artikel

Abonnement per E-Mail

Erhalten Sie kostenlos vollständige Artikel in Ihrem Posteingang ohne Werbung, sobald sie veröffentlicht werden. Der vollständige Inhalt des Feeds wird werbefrei über einen externen Dienst gesendet.