Hergé (Pseudonym), Georges Remi. 1907-1983. Tim und Struppi in Amerika
Tusche, Graphit und Lavierung für das Titelbild der 1942 erschienenen Ausgabe des Comics Tim und Struppi in Amerika. 46 x 32,8 cm.
Die Zeichnung wurde auch für den Umschlag der Farbausgabe von 1946 verwendet. Versteigert in Paris zusammen mit dem Zertifikat des Komitees für Authentifizierung von Hergé durch Arcturial Bélgien.
Am 10. Februar versteigerte das Auktionshaus Artcurial die Originalzeichnung von Hergé für das Cover des Albums Tim und Struppi in Amerika aus dem Jahr 1942. Diese Zeichnung wird seit 80 Jahren zur Illustration des Covers dieses Werks, eines der meistverkauften der Serie, verwendet.
Die anfängliche Schätzung für den Verkauf lag zwischen 2,2 und 3,2 Millionen Euro, aber am Ende blieb der Preis hinter den Erwartungen zurück und wurde für 2,1 Millionen Euro verkauft.
Das Original wurde für 2.158.000 Euro inklusive Steuern und Abgaben versteigert. Nach Angaben des Auktionshauses ist der neue Besitzer ein privater internationaler Käufer.
Der Auktionspreis ist zwar mehr als großzügig für ein schwarz-weißes Hergé-Original, aber bei weitem nicht so hoch wie der erzielte Rekordpreis im Januar 2021 für das Originalcover des Blauen Lotus, das für mehr als 3,1 Millionen Euro (3,8 Millionen Dollar) verkauft wurde.
In Tim und Struppi in Amerika, dem dritten Band der Tim und Struppi-Reihe, reist der junge belgische Reporter in die Vereinigten Staaten und verbringt seine Zeit in Chicago und dem Mittleren Westen. Sie gilt als einer der Bestseller der Kollektion. Es wurde erstmals 1932 mit einer kleinen Illustration auf dem Umschlag veröffentlicht, die Tim auf einem Felsen sitzend zeigt, neben dem Struppi liegt. Für die dritte Ausgabe im Jahr 1937 wurde das kleine Titelbild durch ein Bild ersetzt, das Tintin zu Pferde zeigt. Die Zeichnung wurde auf Papier gedruckt und direkt auf das Albumcover geklebt.
Anfang der 1940er Jahre hatten sich die Drucktechniken weiterentwickelt und ermöglichten es, den Comic mit einem ganzseitigen Farbcover zu drucken, wie wir es heute kennen.
Die Abenteuer von Tim und Struppi wurden in mehr als 100 Sprachen übersetzt, was von ihrem universellen Charakter und der zeitlosen Ästhetik des Stils des Künstlers zeugt. Hergés Talent liegt in der Einfachheit von Linie und Form: eine einfache, lesbare und für jeden verständliche Linie. Diese berühmte Ästhetik, die als "ligne claire" (klare Linie) bekannt ist, ist nie aus der Mode gekommen.