Aufnahme bei Art Young

 

Aufnahme bei Art Young

Art Young Fotografieren: Library of Congress Prints and Photographs Division.

Einige biographische Informationen

Arthur Henry Young (Illinois , 1866), besser bekannt unter seiner künstlerischen Signatur "Art Young", war einer der bekanntesten und meistbeachteten Zeichner des goldenen Zeitalters des amerikanischen Radikalismus. Young schrieb sich 1884 an der Chicago Academy of Design ein, wo er bei J. H. Vanderpoel studierte.

In einem Bericht über eine Ausstellung des Cartoonisten in der Buchhandlung Buchhandlung Galerie veröffentlicht in The Evening Star am 15. Oktober 1939 studierte er an der Académie Julian in Paris erstes Kapitel seines zweiten Buches).

Aufnahme bei Art Young 1

Bleistiftporträt von Bougeaureau (?William-Adolphe Bouguereau?) von Art Young

Laut dieser Rezension erschien einer seiner ersten Cartoons um 1883 in der Zeitschrift "Judge", aber Young gibt seinen ersten Cartoon als denjenigen an, der 1884 in der Zeitung Nimble Nickel veröffentlicht wurde. Seitdem hat er für Life, Collier's Weekly, The Masses, The Nation, Saturday Evening's und andere Publikationen, darunter The New Yorker, gearbeitet.

Aufnahme bei Art Young 2

Art Young, vom Pressefotografen zum Karikaturisten

Er arbeitete auch als Nachrichtenfotograf. Young berichtete für die Chicago Daily News über Baseballspiele, Radrennen und Gerichtsverfahren. Heywood Broun schrieb im Katalog dieser Ausstellung:"Young wird ein großer Mann sein, wenn er tot ist", aber der Redakteur des Evening Star behauptet in seiner Rezension, dass"Mr. Broun sich irrt, denn Young lebt noch und schreibt seine Autobiographie in seinem Haus in Connecticut. Er ist jetzt ein großer Mann, das darf niemand vergessen".

Einigen biographischen Skizzen zufolge waren seine frühen Ideen eher die eines "unpolitischen" Republikaners, aber er begann sich für die Postulate der Linken zu interessieren, und als er in seinen 40ern war, betrachtete er sich als Sozialist.

Aufnahme bei Art Young 3

Young begann, sich mit Leuten wie John Sloan und Piet Vlag zusammenzutun, mit denen er später an der radikalen sozialistischen Monatszeitschrift The Masses arbeiten sollte, um sich im radikalen Umfeld von Greenwich Village zu etablieren, nachdem er 1910 dorthin gezogen war, wie er selbst in einem seiner autobiografischen Werke erzählte:"Art Young: His Life and Times" (1939), das er 1928 veröffentlichte können im Archiv gelesen werden.

bereits 1928 hatte er ein weiteres autobiografisches Buch veröffentlicht, "On My Way", eine Art Tagebuch mit Meditationen und Anekdoten. (Hier verfügbar in PDF)

In der Ära des Monopols (1877-1929) stellten sich die Zeichnungen von Art auf die Seite der aufkommenden sozialistischen, gewerkschaftlichen und antikapitalistischen Massenbewegungen. Die Kunst bezog Stellung gegen rassische und sexuelle Diskriminierung, die unkontrollierte Macht des Monopolkapitalismus, die Finanzwelt der Wall Street und militanten Nationalismus und setzte sich für das Frauenwahlrecht und den Antimilitarismus ein.

Zweimal wegen Spionage und Aufruhr angeklagt

Art Young, Max Eastman, Jack Reed und andere Mitglieder der Zeitschrift The Masses wurden zweimal wegen ihrer Opposition gegen den Krieg vor Gericht gestellt. Zuvor hatten sie bereits unter verschiedenen Formen staatlicher Verfolgung gelitten, von denen eine damals übliche das Verbot der Postverteilung war.

Diese Bundesprozesse fanden statt, als Angeklagte, die wegen Aufwiegelung und krimineller Verschwörung angeklagt waren, mit lebenslangen Haftstrafen in einem Bundesgefängnis rechnen mussten, weil sie gegen das repressive spionagegesetz (1917) umgewandelt in Gesetz gegen Volksverhetzung im Jahr 1918.

Aufnahme bei Art Young 4

"Art Young kämpft vor Gericht um sein Leben". Veröffentlicht in "The Liberator" im Juni 1918 und nachgedruckt in seinem autobiografischen Tagebuch "On My Way" im Jahr 1928. Selbstporträts des Karikaturisten, gezeichnet während des ersten Prozesses gegen ihn und andere Mitarbeiter von The Masses wegen "Verschwörung" gegen die Regierung während des Krieges.

Aufnahme bei Art Young 5

Young und seine Mitstreiter wurden in beiden Prozessen freigesprochen, ein seltener Sieg für die freie Meinungsäußerung inmitten der Gewalt und Zensur der frühen antikommunistischen Periode des sogenannten "...", aber es war ein Teilerfolg, weil es ein Teilerfolg war, weil es ein Sieg für die freie Meinungsäußerung warRoter Schrecken"Aber es war ein Teilerfolg, weil es dem Staat schließlich gelang, die Zeitschrift The Masses zu schließen.

Aufnahme bei Art Young 6

Von links nach rechts: Crystal Eastman, Art Young, Max Eastman, Morris Hillquit, Merrill Rogers und Floyd Dell vor dem Gerichtsgebäude in New York City, während der zweiter Versuch für Konspiration, Mai 1918. Foto aus dem Nationalarchiv in der buch Politik am Rande: Historische Studien über öffentliche Äußerungen außerhalb des Mainstreams von Susan Herbst veröffentlicht 1994 von Cambridge University Press.

Bemerkenswert ist auch die Wendung in der Karriere von Max Eastamder Herausgeber von The Masses und The Liberator, der, nachdem er nach Russland gereist war, um die Revolution aus erster Hand zu sehen, und sogar mit dem Trotzkismus sympathisierte, würde einen Ausflug in den tiefsten "rechten Flügel" unternehmen, um sich selbst zum Antikommunisten zu erklären. Dieser Mann, der dafür verurteilt wurde, dass er seine Ideen und die anderer geäußert und veröffentlicht hatte, unterstützte in den 1950er Jahren schließlich die Verfolgungen der Inquisition der "Rechten" McCarthyismus.

Aufnahme bei Art Young 7

After The Masses, The Liberator und Guten Morgen

Nach der Schließung von The Masses im Jahr 1917 gründete Young mit einigen Kollegen The Liberator, an dem er bis zur Fusion mit der Zeitung Arbeiter Monatlich im Jahr 1924.

Young begann unter anderem auch mit der Gründung eines wöchentlichen Bulletins namens"Good Morning", dessen Herausgeber und alleiniger Autor er schließlich wurde, das bis 1921 erschien und mit Zeitungsanzeigen beworben wurde wie dieses im August 1920.

Aufnahme bei Art Young 8
Aufnahme bei Art Young 9

Titelseite der ersten (möglichen) Ausgabe von Art Youngs "Good Morning" Newsletter

Aufnahme bei Art Young 10
Art's Sohn Donald

Aber wenn es eine Sache gab, für die sich Art Young während seiner gesamten Karriere einsetzte, dann waren es die Rechte und Forderungen der Arbeiter. Und sein Sohn trat in seine Fußstapfen.

Der Daily Worker, eine in New York City erscheinende Zeitung der Kommunistischen Partei der Vereinigten Staaten, berichtete 1932, dass Donald Young, der Sohn des Cartoonisten, bei einem Bergbaustreik in Ohio verhaftet worden war.

Staatsanwalt Paul V. Wadell drohte damit, das Kriegsrecht in Belmont County auszurufen. Am Tag zuvor war Steve Bowen, ein Streikposten der Bergarbeiter, erschossen worden.
Donald Young, Landine Young, Irvin Lerner und James Burris, die gekommen waren, um den Streik zu unterstützen, wurden von der Nationalgarde verhaftet. Sie wurden schließlich inhaftiert, weil sie gegen eine 1929 erlassene Bundesverfügung gegen Streikposten verstoßen hatten.

Alle Kräfte des Staates wurden mobilisiert, um den Streik der Bergarbeiter in Ohio zu brechen. Fünfunddreißig Bergleute wurden vor Gericht gestellt und zweiundzwanzig verhaftet, weil sie gegen Ohios "...." verstoßen hattenMafia-Gesetz"Ohio Gesetz. Die Mine Piney Fork wurde schließlich eröffnet, aber nur 12 Männer gingen zur Arbeit.

Links ist der Zeitungsausschnitt aus dem Daily Worker der juli 13, 1932

Art Young war einer der Gründer der Gesellschaft, die mit der Dutch Treat Clubdie mit der Organisation von Mittagessen für Künstler, Schriftsteller und Illustratoren begann. Und zweimal versuchte er sich in der Politik. Er kandidierte 1913 erfolglos als Sozialist für die New Yorker Versammlung und 1918 für den Staatssenat.

Spätes Leben

Trotz alledem lebte er die meiste Zeit seines Lebens in fast völliger Armut. In den 1930er Jahren, als er bereits unter Altersschwäche litt, die ihn daran hinderte, seine Arbeit fortzusetzen, lebte er von der finanziellen Unterstützung seiner Freunde. Im November 1934 organisierten sie ein Tribut-Dinner, "nicht aus Wohltätigkeit, sondern als letzte Ehrung für den bleibenden Wert seiner Arbeit", und sammelten genug Geld, um ihm ein komfortables Leben für den Rest seiner Tage zu ermöglichen.

Young starb im Alter von 77 Jahren am 29. Dezember 1943 an einem Herzinfarkt im Irving Hotel im Gramercy Park in Manhattan. Die New York Times schrieb in einem Leitartikel, dass "er trotz seiner manchmal heterodoxen Ansichten eine liebenswerte Seele war", zu deren Verteidigung "er die Möglichkeit geopfert hatte, einen gerechten Anteil an den Gütern dieser Welt anzuhäufen".

Die Nachricht vom Tod Art Youngs wird im "United Automobile Worker", der Zeitung der Gewerkschaft United Automobile Workers, veröffentlicht. Detroit, Michigan am 15. Januar 1944.

Aufnahme bei Art Young 11

Seine Vignetten

Aufnahme bei Art Young 12

Kapitalismus. Eine seiner beliebtesten Illustrationen wurde am 23. Februar 1911 im Magazin"Life" veröffentlicht.

Aufnahme bei Art Young 13

Fabrik mit Kinderarbeit. Ein Kinderarbeiter auf einer Leiter, auf der"Elf Stunden am Tag" steht, verteilt die Gewinne.

Aufnahme bei Art Young 14

Der Chef: Und jetzt, Kinder, alle zusammen, ein dreifaches Hoch auf den Obersten Gerichtshof!

Dies erscheint kurz nach dem LeyKeating auf der Kinderarbeit der Regierung Wilson für verfassungswidrig erklärt wurde.

Aufnahme bei Art Young 15

"Die Zeit zum Vierteln. Sowohl um des Tieres selbst als auch um der Menschen willen." 1912

Aufnahme bei Art Young 16

Maniacal Orgy, veröffentlicht in der Zeitschrift"The Masses" im September 1917

Aufnahme bei Art Young 17

Eine seiner vielen Antikriegs-Karikaturen. "Nach einem Krieg fangen sie an, Babys für den nächsten zu züchten", Datum unbestimmt.

Aufnahme bei Art Young 18

Witz über die Presse: "Ich glaube, ich nehme den über den Mord", sagt die Frau. Veröffentlicht in The New Yorker am 14. Juni 1930.

Aufnahme bei Art Young 19

Über das Strafsystem, veröffentlicht in der Zeitschrift Punch im Jahr 1919 und später wiederveröffentlicht in seinem Buch "Art Young: His Life and Times", 1939

Aufnahme bei Art Young 20

"Eines Tages. Eine prophetische Vignette". Veröffentlicht in der Zeitschrift Life im Jahr 1910

Aufnahme bei Art Young 21

Arbeit: Wohin gehen wir, Mama?

Capital: Machen Sie sich keine Sorgen darüber, wohin wir gehen.

Veröffentlichte Bücher

"Hell Up To Date", Chicago: The Schulte Publishing Company, 1893.

"Lesungen von Autoren", New York: Frederick A. Stokes Company, 1897.

"Trees at Night", New York: Boni and Liveright, 1927.

"Unterwegs", New York: Horace Liveright, 1928.

"Das Inferno", New York: Delphic Studios, 1934.

"The Best of Art Young" (Einführung: Heywood Broun), New York: The Vanguard Press, 1936.

Thomas Rowlandson (Essay von Art Young), New York: Willey Book Company, Verleger, 1938.

"Sein Leben und seine Zeiten", New York: Sheridan House, 1939.

Bray, Glenn und Frank M. Young. "To Laugh That We May Not Weep: the life and times of Art Young" (Einleitung von Art Spiegelman), Seattle WA: Fantagraphics Books, Inc, 2017.

Konsultierte Quellen:

Auf meinem Weg

Art Young: Sein Leben und seine Zeiten

Katzbuckelnder Kapitalismus

Bibliothek des Kongresses

Digitalisiertes Archiv der Zeitschrift The Masses

The Comic Journal | Das Leben und die Hingabe von Art Young: Ein leidenschaftlicher Cartoonist mit kompromisslosen Prinzipien

NewYorker | Art Young: Ein Karikaturist für die Ewigkeit


Suscríbete por email para recibir las viñetas y los artículos completos y sin publicidad

Ähnliche Artikel

Abonnement per E-Mail

Erhalten Sie kostenlos vollständige Artikel in Ihrem Posteingang ohne Werbung, sobald sie veröffentlicht werden. Der vollständige Inhalt des Feeds wird werbefrei über einen externen Dienst gesendet.