Karikatur des Karikaturisten Pierre Ballouheypräsident von Frankreich Karikaturendas in den meisten Medienberichten über die Studie verwendet wird und das die Krankenschwestern repräsentiert diese studie und die Darstellung von Krankenschwestern mit Miniröcken und Dekolleté hinter den Ärzten.
Eine Studie der Universitat de València, die von Martí Domínguez y Lucía Sapiña mit dem Titel "She-Coronavirus: Wie Karikaturisten weibliches Gesundheitspersonal während der COVID-19-Pandemie darstellen", für die 401 Karikaturen aus 36 Ländern analysiert wurden, kommt zu dem Schluss, dass Angehörige der Gesundheitsberufe in grafischem Humor über die Pandemie unterrepräsentiert sind und dass Männer in den Karikaturen die Hauptrolle spielen.
Die Studie, die im European Journal of Women's Studies veröffentlicht wurde, hebt auch die Tatsache hervor, dass Krankenschwestern und Ärzte, wenn sie auftreten, oft mit Stereotypen dargestellt werden.
ZusammenfassungFrauen machen 70 % des Gesundheitspersonals aus. Daher war und ist ihre Rolle bei der Bekämpfung und Bewältigung der aktuellen Pandemie, die durch das Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöst wurde, von grundlegender
Bedeutung
Die Gesundheitskrise hat nicht dazu beigetragen, die Bedeutung von Frauen in diesem Bereich hervorzuheben. Vielmehr hat sie zusammen mit der Politik der Entbindung und der Pflegeverantwortung dazu beigetragen, die Kluft zwischen den Geschlechtern zu vergrößern
Um die Darstellung von Frauen im Gesundheitswesen zu untersuchen, analysiert dieser Artikel 401 Vignetten über die COVID-19-Pandemie, in denen Mitarbeiter des Gesundheitswesens dargestellt werden. Die meisten stellen Ärzte als Männer und Krankenschwestern als Frauen dar, die den Männern untergeordnet sind
Die Vertretung von Frauen wird auch durch Stereotypen beeinträchtigt, die nicht dazu beitragen, die beruflichen Rollen und Kompetenzen von Frauen im heutigen Gesundheitswesen besser widerzuspiegeln.
Einige Schlagzeilen über diese Studie:
"Ärztinnen und Krankenschwestern sind in grafischem Humor über Covid-19 unterrepräsentiert und erscheinen stereotyp". Europa Presse
"Krankenschwestern und Ärzte, unterbewertet in grafischem Humor über Pandemie veröffentlicht". Diario Enfermero
"Krankenschwestern und Ärzte 'diskriminiert' in dem grafischen Humor über die Pandemie" SER
"Sexismus verbreitet sich mit dem Coronavirus: eine valencianische Studie zeigt den Machismo der Humoristen auf". El Español (Zur Abwechslung mal der am weitesten hergeholte).
Verwandt: Fehlinformationen in den Karikaturen