Aktivieren oder Deaktivieren eines Plugins nur für eine bestimmte Seite in WordPress

Aktivieren oder Deaktivieren eines Plugins nur für eine bestimmte Seite in WordPress

Dies ist ein Szenario, das mir mehr als einmal begegnet ist, als ich WordPress-Installationen mit vielen aktiven Plugins optimieren musste und der Kunde auf keines davon verzichten wollte oder konnte. Wenn ein Plugin gut geschrieben ist, sollte es auf den Seiten, auf denen es nicht verwendet wird, nichts laden. Leider ist das nicht

Simple Download Counter, einfacher und effektiver Download-Zähler für WordPress

Simple Download Counter, einfacher und effektiver Download-Zähler für WordPress

Jeden Tag mag ich mehr und mehr einfache und vor allem leichte Dinge, und genau so macht Jeff Starr seine Plugins. Vor ein paar Tagen war ich auf der Suche nach etwas Einfachem, um einen Zähler in ein manuelles Download-Verzeichnis zu setzen, und ich erinnerte mich an Simple Download Counter von Plugin Planet.

Fluent Comments, Plugin zur Verbesserung des WordPress-Kommentarbereichs

Fluent Comments, Plugin zur Verbesserung des WordPress-Kommentarbereichs

Seit Monaten habe ich einen Entwurf in der Schublade, den ich eines Tages veröffentlichen werde, oder auch nicht. Er trägt den Titel "Things WordPress should have natively". Das ist es also, eine Liste von Dingen, die ich für grundlegend, notwendig oder sehr nützlich halte und die in WP Core enthalten sein sollten. Eines

Lightbox für Bilder in WordPress 6.4 Beta 1

WordPress 6.4

Die erste Beta-Version von WordPress 6.4 steht jetzt zum Herunterladen und Testen zur Verfügung und enthält die letzten fünf Versionen von Gutenberg, 16.2, 16.3, 16.4, 16.5, 16.6 sowie die kommende Version 16.7, deren Veröffentlichung noch aussteht. Wie bereits im Augustangekündigt, kann u.a. die Funktion Leuchtkasten für Bilder oder Lightbox bereits getestet werden. Diese

Neues Plugin zum Hinzufügen eines Zitier- und Bibliographie-Blocks in den WordPress-Editor

Neues Plugin zum Hinzufügen eines Zitier- und Bibliographie-Blocks in den WordPress-Editor

Citations ist ein neues Plugin, das am 20. August im Repository veröffentlicht wurde und dazu dient, In-Text-Zitate zu erstellen und die Quelle als Bibliographie anzuzeigen. Ich weiß nicht, ob es viel Sinn macht, ein eigenes Plugin für etwas zu entwickeln, das dem"Footnotes" sehr ähnlich ist, das WordPress bereits in Version 6.3 hinzugefügt hat,