Citations ist ein neues Plugin, das am 20. August im Repository veröffentlicht wurde und dazu dient, In-Text-Zitate zu erstellen und die Quelle als Bibliographie anzuzeigen.
Ich weiß nicht, ob es viel Sinn macht, ein eigenes Plugin für etwas zu entwickeln, das dem"Footnotes" sehr ähnlich ist, das WordPress bereits in Version 6.3 hinzugefügt hat, es sei denn, es bietet erhebliche Verbesserungen in der Benutzerfreundlichkeit und/oder mehr Anpassungsmöglichkeiten, aber das scheint im Moment nicht der Fall zu sein. Ich denke, wir müssen der Entwicklung Zeit geben.
Auf jeden Fall habe ich es getestet.
Ihre Verwendung scheint, wie die der nativen Option, im Prinzip immer noch verwirrend oder zumindest mühsam zu sein, wenn Sie ein schneller Tipper sind und schnelle und einfache Tools oder Shortcuts mit maximal zwei Klicks bevorzugen.
Wählen Sie zunächst das Wort aus, nach dem das Zitat erscheinen soll(1), ziehen Sie das Editor-Menü auf(2) und wählen Sie "Zitieren"(3)
Klicken Sie dann auf das ausgewählte Wort und es erscheint ein Bearbeitungsfeld(4), in das Sie das bibliografische Zitat schreiben können, mit dem es verknüpft werden soll.
Wir schreiben den Text des Zitats(5) und drücken die blaue Eingabetaste, um ihn zu speichern.
Jetzt fügen wir am Ende unseres Artikels den neuen Block(7) mit dem Namen "Bibiographie" ein, den das Plugin integriert.
Sobald dieser Block hinzugefügt wurde, erscheinen alle Zitate, die wir hinzugefügt haben, mit den entsprechenden Texten.
Und das ist das Ergebnis: Wenn Sie auf die einzelnen Zitate klicken, wird das entsprechende Zitat mit dem dazugehörigen Text angezeigt.
Was ich nicht verstehe, ist, dass es nicht möglich ist, der endgültigen Liste Links hinzuzufügen. Sie können nur einfachen Text anzeigen, was meiner Meinung nach absolut gegen die Philosophie und den Sinn des Webs verstößt.
Wenn Sie sich das Testen ersparen möchten, indem Sie Ihre eigenen Zitate erstellen, können Sie die Demo verwenden, indem Sie einen neuen Block namens"Citations demo" hinzufügen.