Der kanadische Karikaturist Michael de Adder wurde 24 Stunden, nachdem eine seiner Karikaturen viral ging, entlassen

 
Der kanadische Karikaturist Michael de Adder wurde 24 Stunden, nachdem eine seiner Karikaturen viral ging, entlassen

Kanadischer Karikaturist 24 Stunden nachdem eine seiner Karikaturen viral ging, gefeuert

was ist noch verrückter? ein Karikaturist gebrannt aus einer Zeitung für eine Karikatur er hat nicht gezeichnet (unter Hinweis auf ein Satz von Chappatte zu diesem Thema) oder ein Karikaturist, der von einer Zeitung gefeuert wurde, weil sie eine Karikatur nicht veröffentlicht hat?

Das ist die rhetorische Frage von Michael de Adder, dem kanadischen Karikaturisten und Autor des Bildes, das diesem Text vorangestellt ist.

Die Szene zeigt Donald Trump, wie er teilnahmslos neben seinem Golfwagen vor den leblosen Körpern von Óscar Alberto Martínez Ramírez und seiner Tochter Valeria steht, Immigranten, die bei der Überquerung des Río Bravo ertrunken sind und die er fragt, ob er dort spielen kann.

Michael de Adder wurde 24 Stunden, nachdem die Karikatur in den sozialen Medien viral ging, von seinem Job als Karikaturist für die führenden Zeitungen von Brunswick News Inc. entlassen. de Adder hatte 17 Jahre lang für das Unternehmen gearbeitet.

Der Verlag ist im Besitz von James K. Irving, einer der reichsten Menschen Kanadas.

Am 28. Juni gab der Karikaturist bekannt, dass seine Karikaturen eingestellt werden:

"Die Höhen und Tiefen von Cartoons. Heute stelle ich die Veröffentlichung in allen Zeitungen New Brunswicks ein".

Später würde er die Bedeutung seines Abschieds von den Zeitungen relativieren.

"Übrigens bin ich kein Opfer. Ich habe gerade ein Buch fertiggestellt, das im September erscheinen wird, und ich arbeite immer noch freiberuflich für einige großartige Zeitungen. Es ist ein Rückschlag, kein Todesstoß".

Michael de Adder war Präsident des ACC und war auch im Vorstand von CRNI, Netzwerk für Karikaturistenrechte International.

Trump, ein Tabuthema

Wes Tyrellder derzeitige Präsident der ACC, der Canadian Cartoonists' Association, hat seine Stellungnahme veröffentlicht, in der er sich zu dem Grund für Adders Entlassung äußert: die Geschäftsinteressen des kanadischen Verlags in den Vereinigten Staaten.

Obwohl er (Michael de Adder) erklärt hat, dass ihm kein Grund für seine Entlassung genannt wurde, war der Zeitpunkt nicht zufällig.

Michael hat mir einmal erzählt, dass es nicht nur schwierig war , für J .D. Irving zu arbeiten , sondern dass es auch eine Reihe von Tabuthemen gab, die man nicht anfassen durfte. Eines dieser Tabuthemen war Donald Trump. Michael hat viele gut recherchierte Karikaturen über Trump gezeichnet, die jedoch nie in den Braunschweiger Zeitungen veröffentlicht wurden.

Tyrell ist klar:

Es ist ganz einfach: J.D. Irving, Limited ist nicht nur ein privates Konglomerat (das auch im Ölgeschäft tätig ist) mit Hauptsitz in New Brunswick, sondern auch ein internationaler Riese mit globaler Reichweite. Der Handel ist seit Trumps Amtsantritt ein Thema, das die Irvings direkt betrifft, ganz zu schweigen von einer Reihe anderer Probleme. Der Präsident selbst ist eine Bedrohung, denn er bestraft alle, die er für seine Gegner hält.

Update. 17:45

Brunswick News Inc (BNI) hat heute Nachmittag veröffentlicht eine Erklärung leugnet, dass die Karikatur über Trump mit dem Ende der Beziehung zu dem Karikaturisten zusammenhängt. Etwas, an das nicht wenige Menschen nicht glauben.

"Dies ist eine falsche Geschichte, die leichtfertig in den sozialen Medien verbreitet wurde", fügen sie hinzu.

Sie behaupten auch, dass "Herr de Adder diese Karikatur nicht einmal BNI angeboten hat" (de Adder hat dies nie behauptet) und dass die Entscheidung schon seit einiger Zeit feststand: "Die Entscheidung, Greg Perry (und sie fügen mit einigem Widerwillen hinzu "als einen Liebling der Leser") zurückzuholen, wurde lange vor dieser Karikatur getroffen, und die Verhandlungen laufen schon seit Wochen".

Dibujante canadiense despedido 24 horas después de que una de sus viñetas se hiciera viral

Greg Perry lehnt es ab, Michael de Adder zu ersetzen

Update 4. Juli. Der Karikaturist Greg Perry, der Michael de Adder bei Brunswick News Inc. ersetzen sollte, will nicht mehr für das Unternehmen arbeiten und hat darum gebeten, dass seine Karikaturen von den redaktionellen Seiten der Zeitungen entfernt werden.(Quelle)

Perry sagte, es sei ihm unangenehm, von der BNI als"Leserliebling" bezeichnet zu werden, was eine Gegenreaktion gegen ihn ausgelöst habe.

"Das hat mich schockiert, denn irgendwann hatte ich das Gefühl, dass ich vor der ganzen Welt allein dastehe."

In einem Gespräch mit CBC News sagte Greg Perry, dass die Reaktionen in den sozialen Medien nach der Entlassung von de De Adder durch BNI und der Verwendung seines Namens in Erklärungen zu dieser Entscheidung ihren Tribut gefordert haben.

"Ich nutze keine sozialen Medien, aber es gibt Leute, die soziale Medien genutzt haben, um meinen Charakter und meine Arbeit als Karikaturist zu zerstören."

"Und das alles für einen Job, bei dem man im Monat genauso viel verdient wie in einer Supermarktkette. Das würde ich niemandem wünschen", fügte er hinzu

Der kanadische Karikaturist Michael de Adder wurde 24 Stunden, nachdem eine seiner Karikaturen viral ging, entlassen 2

Verwandt: 127 Fälle weltweit

Der kanadische Karikaturist Michael de Adder wurde 24 Stunden, nachdem eine seiner Karikaturen viral ging, entlassen 3

Suscríbete por email para recibir las viñetas y los artículos completos y sin publicidad

Ähnliche Artikel

Abonnement per E-Mail

Erhalten Sie kostenlos vollständige Artikel in Ihrem Posteingang ohne Werbung, sobald sie veröffentlicht werden. Der vollständige Inhalt des Feeds wird werbefrei über einen externen Dienst gesendet.