Peter Maddocks, Karikaturist (1928 -2024)

 
Peter Maddocks, (1928 -2024)
Peter Maddocks, Selbstkarikatur

Der englische Karikaturist Peter Maddocks starb am 20. November in Malaga (Spanien).

Es war sein Sohn, Guy Maddocks, der den Tod auf seinem Facebook-Konto mit einer langen Nachricht bekannt gab.

Ich poste dies hier einfach, weil viele meiner/unserer Freunde über die ganze Welt verstreut sind und ich weiß, dass sie vom Ableben meines Vaters (...), des großen Peter Maddocks, erfahren wollen, der nach kurzer Krankheit im Alter von 96 Jahren friedlich im Krankenhaus in seinem geliebten Spanien eingeschlafen ist.

Der am 1. April 1928 geborene Peter war einer der produktivsten und angesehensten Fleet-Street-Cartoonisten des 20. Jahrhunderts. Er zeichnete Cartoons für The Daily Sketch, The Daily Express, The Sunday Express, The Daily Mail, The Evening Standard, The Times, The Daily Mirror, Private Eye und das Männermagazin Mayfair. Berühmt war er auch für seine Zusammenarbeit mit der BBC bei animierten Kinderfilmen und Kurzgeschichten.

Peter Maddocks, (1928 -2024)
Exemplar einer 1994 in Spanien bei Ediciones Martínez Roca erschienenen Ausgabe von "How to Draw cartoons" (1991), die ich in fast perfektem Zustand aufbewahre.

Nachdem er mehrere Bücher über den Beruf des Karikaturisten geschrieben hatte (die allerdings recht einfach waren), die auch in Spanien vertrieben wurden, und"Condomania, 101 Verwendungsmöglichkeiten für ein Kondom" (1992) veröffentlicht hatte, beschloss Peter schließlich, dass es an der Zeit war, sich nach Spanien zurückzuziehen, um sich einer anderen seiner Leidenschaften zu widmen: der Malerei.

Im Jahr 2000 ließ er sich in einem Anwesen zwischen Alhaurín el Grande und Coín (Málaga) nieder, obwohl er nie aufhörte, Witze zu zeichnen und eine Zeit lang an einer Taschenkarikatur* für die Zeitung SUR in Málaga mitarbeitete, als er bereits über neunzig Jahre alt war.

*Die Engländer nennen "pocket cartoon" ein Format, das in der Regel aus einem aktuellen politischen Witz besteht, der in einem einzigen Panel in einer einzigen Spalte erscheint. Dieses Format war bereits in Frankreich populär und wurde in England 1939 von Osbert Lancaster im Daily Express eingeführt.

Im Jahr 2022 wurden Peters Bilder in einer Gruppenausstellung im Kunstraum Artsenal Inoxis in Alhaurín el Grande (Málaga) gezeigt.

Einige biografische Informationen über Peter Maddocks (Quelle: Guy Maddocks)

Peter Maddocks, Karikaturist (1928 -2024) 2

Im Alter von elf Jahren erhielt Peter Maddocks ein Stipendium für die Moseley School of Art in Birmingham, wo Norman Pett, der Schöpfer des Daily Mirror-Comics "Jane", zu den Lehrern gehörte.

Pett saß da und zeichnete nackte Frauen, erinnert sich Maddocks, während wir Narzissen und Milchflaschen zeichneten. Ich dachte, das wäre eine wunderbare Möglichkeit, das Zeichnen zu lernen, aber das war es nicht.

Er war einfach als Maddocks bekannt und kam 1953 zum Daily Sketch, wo er bis 1954 täglich einen Cartoon zeichnete. Im folgenden Jahr wechselte er zum Daily Express, wo er den täglichen Strip Four D. Jones (1955-65), Horatio Cringe für den Glasgow Evening Citizen, "The Bouncers" (1959) für Swift, No. 10 (1970-1991) für den Sunday Express, A Leg at Each Corner (1970-73) für die Manchester Evening News und den Sunday Telegraph, Cop Shop für den Daily Record und Useless Eustace, der Jack Greenall ersetzte, für den Daily Mirror ab 1975 zeichnete.

Er zeichnete Taschen- und Sportcartoons für den London Evening Standard (1966-70) und regelmäßig "Slightly Maddocks"-Cartoons für die London Evening News (1974-77). Er schrieb auch für den Daily Star, die Manchester Evening News, die Mail on Sunday, Private Eye, den Daily Telegraph, Mayfair und Woman's Own.

Peter Maddocks, Karikaturist (1928 -2024) 3

Von 1965 bis 1966 war er Cartoonredakteur bei Express Newspapers und 1968-71 Sonderredakteur des King Magazine, das später in Mayfair umbenannt wurde und dessen Cartoonist er blieb.

Zusammen mit Carl Giles und Osbert Lancaster gehörte er 1966 zu den Gründungsmitgliedern der British Cartoonists' Association, deren erster ehrenamtlicher Sekretär er war und deren Co-Vorsitzender er blieb. 1977 gründete er die London School of Cartooning, die er bis 1987 leitete, obwohl sie 1990 kurzzeitig wieder in The Cartoon School umbenannt wurde. Er produzierte auch animierte Werbespots für Halas & Bachelor und gründete Maddocks Cartoons, wo seine Söhne gemeinsam mit ihm Kinderzeichentrickfilme für das Fernsehen schufen, darunter The Family Ness, Jimbo and the Jet Set, Penny Crayon und Caribou Kitchen, sowie viele Zeichentrickfilme für andere Studios, darunter The Mr Men und Teenage Mutant Ninja Turtles.

Nach eigenen Angaben floh er aus Birmingham, wo er geboren wurde, um der Handelsmarine beizutreten, wobei er über sein Alter von 15 Jahren log.

Er verbrachte sechs Jahre auf See, um die Welt zu bereisen und Militärkonvois zu versorgen, eine Zeit, die ihn, wie er sagt, zu einem Mann gemacht hat. Maddocks diente von 1943 bis 1949 in der Handelsmarine. Im Alter von einundzwanzig Jahren gründete er seine eigene Werbeagentur in London, entwarf Filmplakate und entwickelte seinen eigenen Illustrationsstil.

Peter Maddocks, Karikaturist (1928 -2024) 4
Quelle, Galerie bei Comic Art Fans

Seinen ersten Erfolg hatte er 1955 mit dem Comicstrip Four D Jones, der 10 Jahre lang im Daily Express erschien.

Die Geschichte dieses zeitreisenden Cowboys machte Maddocks zur Legende, die von Premierministern bis zu Rennfahrern reichte, und wurde zum Kultautor.

Die Rennfahrerlegenden Mike Hawthorn und Peter Collins waren große Fans und begrüßten sich sogar mit dem Four D-Satz "Mon Ami Mate", wie es in Chris Nixons Biografie mit dem schlichten Titel Mon Ami Mate heißt.

Maddocks war ein eingefleischter Freiberufler, der sich nie einer einzigen Zeitung verschrieb, sondern für alle zeichnete, die ihn haben wollten, und das waren viele.

Verwandte Links und konsultierte Quellen:

Archivkopie der ehemaligen Website petermaddocks.com

John Freeman, Redakteur von Downthetubes, schrieb diesen umfassenden Artikel zu seinem Gedenken.

Der tägliche Karikaturist / Peter Maddocks - RIP

Mike Lynch, Spotlight auf den Karikaturisten Peter Maddocks

Suscríbete para recibir los post en tu email sin publicidad

Ähnliche Artikel

Este blog se aloja en LucusHost

LucusHost, el mejor hosting