
Der Cartoonist Joaquim Aubert Puigarnau, Kim, wird bei der zweiten Ausgabe des Festivals ViÑetas, das ausschließlich spanischen und lateinamerikanischen Comics gewidmet ist und vom 28. September bis 9. Oktober 2022 in Poitiers stattfindet, geehrt werden.
Zu diesem Zweck wird eine retrospektive Ausstellung seines Werks gezeigt, die 150 Werke umfasst, darunter Comics und Zeichnungen, die zwischen 2015 und 2021 entstanden sind.
Dieses Festival, das einzige seiner Art in Frankreich, wurde 2020 mit dem Ziel ins Leben gerufen, die neueste Produktion einer großen Gruppe von Autoren, Illustratoren und Verlegern, die die neunte Kunstszene in den letzten Jahrzehnten verändert haben, bekannt zu machen, zu verbreiten und zu fördern.
Über Kim
Er wurde 1941 in Barcelona geboren und studierte Bildende Kunst, obwohl er sein Studium nie abschloss. Er begann Mitte der 1970er Jahre als Cartoonist in der Underground-Szene und bei Fanzines. Seine ersten Werke wurden in der Musikzeitschrift Vibrationen magazin und ging dann zu anderen Publikationen wie El Víbora, Mata Ratos und Por Favor über.
Eines seiner bekanntesten Werke ist Martínez el Facha, eine Serie, die ohne Unterbrechung 38 Jahre lang ab dem erste Ausgabe von Mai 1977 bis 11. März 2015, das die spanische extreme Rechte parodierte und heute Teil der Geschichte der spanischen Comics ist

Seine arbeit wurde 1995 auf der Internationalen Comic-Messe in Barcelona mit dem Großen Preis ausgezeichnet und erhielt 2007 den XII Das Gat Perich im Jahr 2007.
Im Jahr 2010 erhielt er zusammen mit Antonio Altarriba den Premio Nacional del Cómic (Nationaler Comicpreis) für Die Kunst des Fliegenseine Biographie von Altarribas Vater, die auch eine der besten Chroniken Spaniens im letzten Jahrhundert ist
Im Jahr 2016 veröffentlichten die beiden Autoren El ala rota, ein neues Porträt des Spaniens des 20. Jahrhunderts, das diesmal aus der Sicht der Mutter des Drehbuchautors erzählt wird. Ihr neuestes Werk ist Schnee in den Taschen (Norma) eine autobiografische Graphic Novel.
Über das Festival
ViÑetas ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Alain Bèlgue, Professor für Hispanistik an der Universität Poitiers, Emma Herrán Alonso, Professorin für Spanisch am Nelson-Mandela-Institut, und Alfonso Zapico, Autor und Gewinner des spanischen Nationalen Comicpreises 2012.
Das Festival ViÑetas wird vom Kulturverein „Ménines“ organisiert und von der Direction régionale des affaires culturelles Nouvelle-Aquitaine, der Stadt Poitiers, dem Grand Poitiers und der Universität von Poitiers unterstützt, die Société française des intérêts des auteurs de l’écrit (Sofia), die öffentliche Einrichtung Acción Cultural Española (AC/E), das Kulturbüro der spanischen Botschaft in Frankreich, das Maison des Sciences de l’Homme et de la Société (MSHS) von Poitiers, das Réseau régional de recherche de la Bande Dessinée Nouvelle-Aquitaine, die Forschungseinheit FoReLLIS (UR 3816 – Formen und Darstellungen in der Linguistik, Literatur und den Künsten von Bild und Szene, Universität Poitiers) und der Cité Internationale de la Bande Dessinée et de l’Image (Angoulême), sowie die Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Bulles d’encre, dem Espace Mendès France und dem Kino Le Dietrich in Poitiers.
In seiner ersten Ausgabe konnte das Festival einige der renommiertesten spanischen und lateinamerikanischen Autoren begrüßen, darunter Antonio Altarriba, Juanjo Guarnido, Kim, Ana Miralles, José Luis Munuera, Javier Olivares, Álvaro Ortiz, Sole Otero, Pepo Pérez, Miguelanxo Prado, Paco Roca, Fermín Solís, Núria Tamarit, Lucas Varela und Alfonso Zapico, Mitorganisator der Veranstaltung. Ebenfalls anwesend waren Ibán García del Blanco, Spezialist für Kulturindustrie und Innovation, Europaabgeordneter und ehemaliger Direktor der öffentlichen Einrichtung AC/E, die zur Verbreitung der spanischen Kultur gegründet wurde, sowie Jean-Philippe Martin, wissenschaftlicher Berater der Cité Internationale de la Bande Dessinée et de l’Image.
Ellinor Broman, schwedische Übersetzerin und Gründerin des Verlags Palabra förlag, der sich auf spanische und lateinamerikanische Literatur spezialisiert hat, Alexandra Carrasco-Rahal und Hélène Dauniol-Remaud, die beide ebenfalls professionelle Übersetzerinnen sind, sprachen über die Herausforderungen der Übersetzung von Comics.
Darüber hinaus wurden verschiedene Aktivitäten für die breite Öffentlichkeit, weiterführende Schulen und Hochschulen organisiert.
Kims retrospektive Ausstellung, vom 04/10/2022 bis 08/10/2022.
Palais des Comtes de Poitou – Ducs d’Aquitaine10
place Alphonse Lepetit86000
Poitiers
(Frankreich)