Espé, der Karikaturist, der an seinem ersten Arbeitstag entlassen wurde

 
Espé, der Karikaturist, der an seinem ersten Arbeitstag entlassen wurde

Espés erste und letzte Karikatur in der neuen Tour de France-Rubrik der Zeitung L'Humanité.

Der französische Karikaturist "Espé" hat vielleicht einen Rekord gebrochen. Er wurde gefeuert, kurz nachdem seine erste Karikatur in einer Rubrik veröffentlicht wurde, die von der Zeitung eröffnet worden war.

Sébastien Portet (1974), der seinen Namen mit "Espé" unterschreibt, begann seine erste Zusammenarbeit mit der französischen Zeitung und schickte diesen Witz, der einen Text des umstrittenen ehemaligen Radsporttrainers Antoine Vayer illustriert, der ebenfalls gefeuert wurde (ich weiß nicht, ob es an etwas in seinem Text lag, da ich ihn nicht finden konnte).

Vayer, verantwortlich für ein spalte vayer, der für eine tägliche Kolumne über die Tour in L'Humanité verantwortlich ist, verteidigte die Karikatur auf Twitter und suchte nach einem gewissen beziehung mit den Karikaturen von Mohammed in Charlie Hebdo.

Auf dem Bild zeigte der Karikaturist halbnackt und in Unterwäsche die pensionierte Radsportlerin und das Model Marion Rousse, die jetzt als Radsportkommentatorin im Fernsehen auftritt. Sie interviewt im Bett Julian Alaphilippe, ihren derzeitigen Partner, der mit heraushängender Zunge und sabbernd erscheint.

"Julian, können Sie die Fragen von France TV beantworten?"

"Yesssssss!

Es gibt nicht viele Spuren eines Witzes in dem Text. Die Wahrheit ist, dass er mir als Cartoon wie ein Kinderspiel vorkommt und älter als ein Wald ist. Es erinnert uns an die schmutzigen Witze ohne weiteren Hintergrund aus der Ära der Enthüllungen, die einfach nur eine Ausrede waren, um Tussis mit ihren Eiern zu zeichnen. Vielleicht wollte er das Genre wieder aufleben lassen, wer weiß. Ich glaube nicht, dass er nicht einmal darüber nachgedacht hat, und so etwas kommt bei den Medien, sagen wir, nicht gut an.

Marion Rousse er kommentierte dies wie folgt den Cartoon mit seiner Karikatur auf Twitter:

"Desillusioniert: L'Humanité wird immer schlechter sein Name wird immer schlechter. Man muss nicht den geringsten Respekt vor Frauen haben, um sechs Jahre Sportanalyse im Fernsehen auf dieses Niveau zu bringen".

Nach der Kontroverse hat sich die Zeitung bei ihren Lesern entschuldigt von ihrer Website für die Karikatur als "entwürdigend und sexistisch" und kündigte an, dass sie die beiden Mitwirkenden fallen lassen würde.

"Wir haben beschlossen, die Zusammenarbeit mit dem Karikaturisten Espé und dem Kolumnisten Antoine Vayer zu beenden, eine Partnerschaft, die wir ursprünglich für die Dauer der Tour de France eingegangen sind. Der Grund dafür ist die erniedrigende und sexistische Karikatur, die von Espé unterzeichnet wurde. Sie richtet sich gegen die französische Fernsehmoderatorin und Radsportlerin Marion Rousse, die zum Sexobjekt degradiert wurde, als sie einen Tour-Teilnehmer, Julian Alaphilippe, interviewte, der sich als ihr Gefühlspartner entpuppte.

Auf Twitter sie haben sich auch bei Marion Roussse entschuldigt.

"Wir teilen voll und ganz die Empörung über diese Karikatur. Wir haben sie schnell entfernt. Sie steht im Widerspruch zu den Werten von L'Humanité, die die Menschenwürde und den feministischen Kampf fördert. Marion Rousse, bitte verzeihen Sie uns diesen Mangel an Wachsamkeit".

Der Karikaturist auch sagte sie der Karikaturist entschuldigte sich auch bei AFP für diesen Schritt:

"Ich bin traurig, traurig, traurig. Die Zeitung hat sich entschuldigt, die Zeichnung wurde gelöscht und ich arbeite nicht mehr für L'Humanité. Mein Ziel war es nicht, zu verletzen, ganz und gar nicht, es war keine böse Absicht, es war nur eine Karikatur.... Wenn eine Zeichnung nicht verstanden wird, ist das ein Fehler, aber ich hätte nie gedacht, dass sie diese Ausmaße erreichen könnte".

Espé sagte auch:"Ich wollte die Durchlässigkeit zwischen Medien und Sport heraufbeschwören (...) und ich wollte mich von den Zeichnungen von Tex Avery inspirieren lassen". Es ist möglich, dass Espé den Witz oder die vermeintliche Kritik in seinem Kopf lustig fand, aber alles deutet darauf hin, dass es sich um etwas handelt, das nur er gesehen hat oder mit dem er nichts anzufangen wusste. Wie dem auch sei, es war der Versuch eines Scherzes und die Medien haben beschlossen, den Weg der Besserung zu gehen. Der Autor ist kein Neuling, er war schonaus den 90er Jahren in der Welt der Comics, obwohl sein Debüt im Bereich des grafischen Humors bereits als kaum weniger als ein Nadelstich katalogisiert werden kann.

Espé, der Karikaturist, der an seinem ersten Arbeitstag entlassen wurde 1

Humor in Schwierigkeiten, eine Sammlung von Fällen (III)
Fälle von Karikaturisten, die wegen ihrer Karikaturen oder satirischen Illustrationen Probleme von einiger Bedeutung hatten. Es gibt auch einige Geschichten von anderen Menschen, die, ohne Karikaturisten zu sein, in Schwierigkeiten geraten sind, weil sie sie geteilt haben.


Suscríbete por email para recibir las viñetas y los artículos completos y sin publicidad

Ähnliche Artikel

Abonnement per E-Mail

Erhalten Sie kostenlos vollständige Artikel in Ihrem Posteingang ohne Werbung, sobald sie veröffentlicht werden. Der vollständige Inhalt des Feeds wird werbefrei über einen externen Dienst gesendet.